Die Finanzverwaltung äußert sich zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 EStG i. V. m. R 14 Abs. 2 EStR 2012 mit standardisierten Werten nach dem BMEL-Jahresabschluss.
Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte
Die Finanzverwaltung äußert sich zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 EStG i. V. m. R 14 Abs. 2 EStR 2012 mit standardisierten Werten nach dem BMEL-Jahresabschluss.
Das Bundesfinanzministerium/BMF hat mit Schreiben vom 8.11.2022 (IV C 7 - S 2163/21/10001 :003) Einzelheiten zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte mit standardisierten Werten nach dem BMEL-Jahresabschluss veröffentlicht.
BMF-Schreiben zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte
Das Bundesfinanzministerium/BMF hat mit Schreiben vom 8.11.2022 (IV C 7 - S 2163/21/10001 :003) Einzelheiten zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte mit standardisierten Werten nach dem BMEL-Jahresabschluss veröffentlicht.
Bei steuerlicher Aktivierung können die Herstellungskosten entweder betriebsindividuell ermittelt, mit Durchschnittswerten vergleichbarer Betriebe oder mit vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgegebenen Standardwerten angesetzt werden.
Anhebung der Standardwerte für die steuerliche Feldinventarbewertung
Bei steuerlicher Aktivierung können die Herstellungskosten entweder betriebsindividuell ermittelt, mit Durchschnittswerten vergleichbarer Betriebe oder mit vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgegebenen Standardwerten angesetzt werden.
Deshalb gibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Wertermittlung standardisierte Werte vor, die Standardherstellungskosten. Im April 2022 erhöhten sich die Standardherstellungskosten für die Bewertung von Feldinventar.
Höhere Standardherstellungskosten für Feldinventar: So vermeiden Sie ...
Deshalb gibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Wertermittlung standardisierte Werte vor, die Standardherstellungskosten. Im April 2022 erhöhten sich die Standardherstellungskosten für die Bewertung von Feldinventar.
1 Die erstmalige Anwendung der im April 2022 aktualisierten Standardherstellungskosten für die Bewertung des Feldinventars und der stehenden Ernte kann zu einer Bestandserhöhung im Wirtschaftsjahr 2021/2022 oder im Wirtschaftsjahr 2022 bei dem Feldinventar/der stehenden Ernte (unfertige Erzeugnisse) führen und einen zusätzlichen buchtec...
BMF v. 08.11.2022 - IV C 7 - S 2163/21/10001 :003 - NWB Datenbank
1 Die erstmalige Anwendung der im April 2022 aktualisierten Standardherstellungskosten für die Bewertung des Feldinventars und der stehenden Ernte kann zu einer Bestandserhöhung im Wirtschaftsjahr 2021/2022 oder im Wirtschaftsjahr 2022 bei dem Feldinventar/der stehenden Ernte (unfertige Erzeugnisse) führen und einen zusätzlichen buchtec...
Der Umstellungsgewinn ermittelt sich aus der Gegenüberstellung der neuen und der bisherigen Standardherstellungskosten am maßgeblichen Bilanzstichtag für das gesamte Feldinventar/die gesamte stehende Ernte.
Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 ...
Der Umstellungsgewinn ermittelt sich aus der Gegenüberstellung der neuen und der bisherigen Standardherstellungskosten am maßgeblichen Bilanzstichtag für das gesamte Feldinventar/die gesamte stehende Ernte.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Standard-Herstellungskosten für das Feldinventar bzw. die stehende Ernte überprüft und zum 30.06.2022 eine Anpassung der Stanu0002dard-Herstellungskosten vorgenommen.
Der HLBS informiert: Bewertung des Feldinventars und der stehenden ...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Standard-Herstellungskosten für das Feldinventar bzw. die stehende Ernte überprüft und zum 30.06.2022 eine Anpassung der Stanu0002dard-Herstellungskosten vorgenommen.
Das Bundesfinanzministerium/BMF hat mit Schreiben vom 8.11.2022 (IV C 7 - S 2163/21/10001 :003) Einzelheiten zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte mit standardisierten Werten nach dem BMEL-Jahresabschluss veröffentlicht.
BMF-Schreiben zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte
Das Bundesfinanzministerium/BMF hat mit Schreiben vom 8.11.2022 (IV C 7 - S 2163/21/10001 :003) Einzelheiten zur Bewertung von Feldinventar und stehender Ernte mit standardisierten Werten nach dem BMEL-Jahresabschluss veröffentlicht.
Mit dem Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Betriebe unterstützt, die ihre Ställe hin zu einer tier- und umweltgerechteren Haltung umbauen wollen.
BMLEH - Förderprogramme und -bekanntmachungen
Mit dem Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Betriebe unterstützt, die ihre Ställe hin zu einer tier- und umweltgerechteren Haltung umbauen wollen.
All books are the property of their respective owners.
This site does not host pdf files all document are the property of their respective owners.
Please respect the publisher and the author for their creations if their books are copyrighted.
All eBooks displayed on this site may be used for educational purposes only.