Härte-Umrechnungstabelle Nach der deutschen Norm DIN50150 wird in der folgenden Tabelle die Zugfestigkeit der gebräuchlichsten Stahlwerkstoffe mit der Vickershärte, der Brinellhärte und der Rockwellhärte verglichen.
Härte-Umrechnungstabelle Nach der deutschen Norm DIN50150 wird in der folgenden Tabelle die Zugfestigkeit der gebräuchlichsten Stahlwerkstoffe mit der Vickershärte, der Brinellhärte und der Rockwellhärte verglichen.
Umwertung für Härte in Härte und Härte in Zugfestigkeit für unlegierte und niedriglegierte Stähle und Stahlguss. ANMERKUNG: Die eingeklammerten Zahlen sind Härtewerte, die ausserhalb des Definitionsbereiches der genormten Härteprüfverfahren liegen, praktisch jedoch vielfach als Näherungswerte benutzt werden.
Umwertung für Härte in Härte und Härte in Zugfestigkeit für unlegierte und niedriglegierte Stähle und Stahlguss. ANMERKUNG: Die eingeklammerten Zahlen sind Härtewerte, die ausserhalb des Definitionsbereiches der genormten Härteprüfverfahren liegen, praktisch jedoch vielfach als Näherungswerte benutzt werden.
Tabelle A.1 – Umwertung für Härte in Härte und Härte in Zugfestigkeit für unlegierte und niedriglegierte Stähle und Stahlguss. Die Tabellenwerte sind Richtwerte. Der Vergleich ist mit Unsicherheiten behaftet und daher möglichst auf die unumgänglichen Fälle zu beschränken.
Tabelle Härtevergleich.indd - WS STAHL
Tabelle A.1 – Umwertung für Härte in Härte und Härte in Zugfestigkeit für unlegierte und niedriglegierte Stähle und Stahlguss. Die Tabellenwerte sind Richtwerte. Der Vergleich ist mit Unsicherheiten behaftet und daher möglichst auf die unumgänglichen Fälle zu beschränken.
All books are the property of their respective owners.
This site does not host pdf files all document are the property of their respective owners.
Please respect the publisher and the author for their creations if their books are copyrighted.
All eBooks displayed on this site may be used for educational purposes only.